Vita

Mein Name ist Friedemann Karig. Ich lese, schreibe und spreche. Was mir in den Sinn kommt und bleibt, kann hier wieder auftauchen. Mein Schreibtisch ist mein Raumschiff.

Um Kontakt aufzunehmen, taugt eine E-Mail an fk [ät] friedemannkarig.de am besten. Um Kontakt zu halten, taugen die kleinen Buttons ganz links (Twitter, Facebook, Feed).

Anfragen bezüglich Moderation und Vorträge bitte direkt an fk [ät] friedemannkarig.de.

In literarischen Belangen werde ich von der Agentur Elisabeth Ruge betreut.

 

Vita

Ich wurde 1982 bei Freiburg geboren und im Schwarzwald von einer Kuckucksuhr aufgezogen. In Passau und Köln studierte ich eine Mixtur aus Medienwissenschaften, Literatur, Soziologie, Politik und VWL. Ich arbeitete als Zukunftsforscher, strategischer Planer, Journalist, Pferdeflüsterer, Moderator, Gastronom und DJ, und zwar in Berlin, Barcelona und Bali. Heute konzentriere ich mich auf Lesen, Schreiben und Reden. Mein Buch „Wie wir lieben. Vom Ende der Monogamie“ erschien 2017 bei Blumenbar. Ich moderierte das Format „Jäger&Sammler“ von „funk“, dem jungen Online-Angebot von ARD&ZDF. Im Mai 2019 erschien mein Romandebüt “Dschungel” bei Ullstein. Alle Folgen meines Spotify Original Podcast “Friedemann & Freunde” gibt es hier.
Ich lebe in Berlin, mag Weißwein, Jay-Z und Sätze am Ende von Biographien, die keinen Sinn ergeben, dafür viele.
(Nochmal in der dritten Person, zum leichteren Copy&pasten:)
Friedemann Karig wurde 1982 bei Freiburg geboren und im Schwarzwald von einer Kuckucksuhr aufgezogen. In Passau und Köln studierte er eine Mixtur aus Medienwissenschaften, Literatur, Soziologie, Politik und VWL. Er arbeitete als Zukunftsforscher, strategischer Planer, Journalist, Pferdeflüsterer, Moderator, Gastronom und DJ, und zwar in Berlin, Barcelona und Bali. Heute konzentriert er sich auf Lesen, Schreiben und Reden. Sein Buch „Wie wir lieben. Vom Ende der Monogamie“ erschien 2017 bei Blumenbar. Er moderierte das Format „Jäger&Sammler“ von „funk“, dem jungen Online-Angebot von ARD&ZDF. Im Mai 2019 erschien sein Romandebüt “Dschungel” bei Ullstein. Alle Folgen seines Spotify Original Podcast “Friedemann & Freunde” gibt es hier.
Er lebt in Berlin, mag Weißwein, Jay-Z und Sätze am Ende von Biographien, die keinen Sinn ergeben, dafür viele.

 

Bücher

“Wie wir lieben. Vom Ende der Monogamie” ist im Februar 2017 bei Blumenbar erschienen. Eine Übersicht der Resonanz (TV, Print, Radio, Internet, Lesungen) findet man hier.

Der Roman “Dschungel” erschien am 2.5.19 bei Ullstein. Er war nominiert für den ZDFaspekte-Debütpreis und wurde vielfach rezensiert oder von mir nacherzählt. Unter anderem im WDR, der FAZ, der SZ, auf Spiegel Online, im Deutschlandfunk, im HR, im SWR. Und bei Thomas Gottschalk.

 

Texte

Ich habe Geschichten geschrieben für die Süddeutsche Zeitung, SZ-Magazin, jetzt.de, Das Magazin (CH), ZEIT, Wirtschaftswoche, Krautreporter, Focus, SPON, Deutschlandfunk, t3n, Spex, brand.eins, den Rolling Stone und andere.

Eine Auswahl: “Du, ich und die anderen” (SZ-Magazin), “Die Brücke” (SZ), die Geheimen Gesetze (wöchentliche Kolumne bei jetzt.de), Jeder kann Werbung (brandeins), die Serie zum Digitalen bei den Krautreportern, das Roadtrip-Porträt von Schnulzensänger Dagobert (PDF, bitte scrollen).

Der umfangreiche Essay über und gegen Überwachung im Deutschlandfunk: “Überwachung macht krank”.

Für diese Ausgabe der Fabrikzeitung (Rote Fabrik Zürich) habe ich eine Kurzgeschichte mit dem Titel Jäger & Sammler geschrieben.

Bonus: Meinen Medienkonsum durfte ich Christoph Koch beschreiben.

 

Moderation

Auf Konferenzen wie der re:publica, OMR oder den Münchner Medientagen; für internationale Marken wie Mercedes-Benz, Audi oder Linkedin bis Startups wie mymüsli; auf Veranstaltungen wie der Berlinale oder der IAA – in den vergangenen zehn Jahren habe ich Präsentationen, Gespräche und alles mögliche andere moderiert. Interesse? Bitte eine Mail an  fk [ät] friedemannkarig.de.

Als Host von Jäger & Sammler (ein Format von funk, dem jungen Angebot von ARD und ZDF) habe ich nach Geschichten gesucht, die noch nicht erzählt wurden. Nominiert für den Grimme-Preis.

In den Saisons 2012/2013 und 2013/2014 habe ich ranON  moderiert – die Webshow auf ran.de zur Europa League Übertragung bei Kabel 1.

Ich habe u.a. von April bis Juli 2011 das WebTV-Format Ehrensenf moderiert. Einige Veranstaltungen für diverse Auftraggeber kamen hinzu.

Alles weitere dazu hier.

Auf youtube habe ich eine Weile mit dem Videoschmock experimentiert, einem satirischen Spaziergang als Videoblog.

 

Sonstiges

Gerne halte ich Vorträge, besonders gerne über das Geschichtenerzählen (im Digitalen). Anfragen dafür bitte an Bertelsmann oder direkt an mich.

Auf der re:publica 16 sprach ich über die Pubertät der Gesellschaft, auf der re:publica 15 über die Abschaffung der Wahrheit, auf der re:publica 14  über Überwachung. Das Video des Vortrages und eine Presseschau dazu findet man hier. Ebenso auf dem Zündfunk Netzkongress, leider keine Aufzeichnung vorhanden, aber ein eBook.

Alle diese meine Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne meine Zustimmung verwendet werden. Alle ausgehenden Links entziehen sich meiner Verantwortung. Verlinkungen auf diesen Blog sind gerne gesehen.

Schreiben Sie mir gerne. Vielen Dank.

Friedemann Karig
fk [ät] friedemannkarig.de

2 Gedanken zu “Vita

  1. Pingback: Vom Leben im Überwachungsstaat | Text & Blog

  2. Pingback: DIE LÜGNERIN von Friedemann Karig - REZENSION

Comments are closed.