Jäger&Sammler: “Kein Erbarmen”

Mein erster Film für Jäger&Sammler, das investigatiefste Format von ganz Facebook, ist online. Im Auftrag von “funk” (ARD&ZDF) versuchen wir, jede Woche ein Video zu bringen, das zählt. Mein erstes Thema: Sektiererische Strukturen in freikirchlichen Gemeinden. Und was Aussteiger davon erzählen. Hinweis: Das Interview gegen Ende ist ungeschnitten so gelaufen.

Ein Gedanke zu “Jäger&Sammler: “Kein Erbarmen”

  1. Sehr geehrter Herr Friedemann Karig,

    zu nächst einmal bedanke ich mich für Ihren Beitrag auf Jäger&Sammler und finde es echt spannend, dass Sie sich dem Thema der Freikirchen gestellt haben und damit eine Diskussion anbieten. Ich habe vergangen Sonntag erstmals in die Rubrik Jäger&Sammler reingeschaut. In Ihrem Beitrag „Kein Erbarmen” wird von der christlich charismatischen Szene berichtet, die nach ihrer Darstellungsweise vor allen viele dunkle, gefährliche Seiten birgt. Ich möchte dazu sagen, dass ich die Darstellung recht einseitig fand.
    Ich find es so schade, dass nur die extrem unglücklichen Fälle in Ihrem Beitrag genannt wurden. Ich bin mir darüber sehr im Klaren, dass es in der christlichen Szene Praktiken gibt, die grenzwertig sind und ungewöhnlich erscheinen. Ich will nicht bestreiten, dass es auch zu geistlichem Missbrauch kommt, aber das ist nicht das einzige was dort passiert. Beten und gemeinsames Singen – in Gemeinschaft sein – hat meiner Meinung nach auch viel Positives an sich.
    Was ich sagen will: Ich fänd‘s schön, wenn der christliche Glaube auch mal von seinen wohltuenden und intellektuellen Seiten dargestellt wird. Ich selber bin auch Christin und übe regelmäßig Kritik an Dogmen und Lehren christlicher Praktiken (und glauben Sie mir, ich selber stehe so manchen Denkweisen der charismatischen Bewegung kritisch gegenüber). Ich möchte Sie darum bitten – denn das macht das Format FUNK aus –eine ausgewogenere und fundiertere Darstellungsweise zu eröffnen.
    Gerne möchte ich Sie auf ein paar Autoren und Theolog_innen hinweisen, die von manchen als inner-christliches Korrektiv verstanden werden und sehr interessante Inhalte diskutieren:
    – Prof. Sigfried Zimmer (Theologe)
    – Christina Brudereck (Theologin und Publizistin)
    – Thorsten Hebel (Schauspieler, Moderator)
    – Rob Bell (amerk. Pastor und Publizist)
    Ich fänd‘s ja mal super interessant einen Beitrag über die Anglikanische Gruppierungen und die „Emerging Church“ zu sehen. Das sind ja zwei große christliche Lager in den USA, die auch gesellschaftlich viel Aufmerksamkeit erhalten und hohes Mitspracherecht genießen. Wäre mal interessant herauszufinden, in wie fern das Thema im deutschen/europäischen Kontext von Bedeutung ist.

    Mit besten Grüßen
    Sylvie (23) Lüneburg

Leave a Reply to Sylvie Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *